Skip to content
  • Contact
  • Home
  • Contact
  • Home
Aquarius Ventures Company Logo
  • Contact
  • Home
Aquarius Ventures Company Logo

Aquarius Ventures

Spezialist für IT-Infrastruktur im Sport-, Fitness- und Gesundheitswesen

Softwarelösungen, hochskalierbare und kosteneffiziente Infrastrukturlösungen, Telematik Infrastruktur

Executive Summary

  • Kerngeschäft 50–75 % Auslastung: Kombination aus Weiterentwicklung des Wassermeloni-Portals und Odoo‑Modulentwicklung inkl. Support, konservativ mit 50 % Auslastung geplant, realistisch 75 %.
  • Sekundärer Umsatzhebel: Verkauf von Odoo‑Modulen, Softwarelizenzen und Beratungsdienstleistungen an Drittkunden.
  • Health‑Segment: Infrastruktur‑Lösungen basierend auf moderne TI‑Gateways, umgesetzt durch ein erfahrenes Team – langfristige Einnahmen durch Provisionen, Lizenzmargen und Support.
  • Kooperationspotenzial: Nutzung der TI-Expertise im Gesundheitsmarkt zur Akquise großer Partner (z. B. Tonisport e. V.) und Kliniken.
  • Vision: Zum führenden Partner für Managed Services im Gesundheitswesen zu werden – insbesondere für Arzt- und Therapiepraxen sowie Kliniken mit Fokus auf zuverlässige TI-Anbindung.

Markt & Problemstellung

  • TI-Nutzung ist hoch, aber ineffizient:
    • In Arztpraxen gilt: intensive TI-Nutzung bei gerade mal 7 %, überwiegend mittlere Nutzung mit 57 %, niedrige Nutzung 23 % und 12 % Nicht-Nutzung.
    • Bei Kliniken sieht es noch düsterer aus: 3% intensive, 10% mittlere, 20 % geringe und 65 % gar keine Nutzung.
    • Und eine Umfrage vom Dezember 2023 ergab: 44 % der Praxen melden häufige Software-Abstürze oder Probleme beim Auslesen der Gesundheitskarte; die eAU wird von 62,5 % als erschwerend empfunden.
  • Hohe Nachfrage nach verbesserten digitalen Lösungen:
    • 68 % der Ärzt:innen sind der elektronischen Patientenakte (ePA) gegenüber aufgeschlossen, aber 77 % fühlen sich nicht vorbereitet.
    • Bei einem Drittel aller Praxen und Kliniken laufen die TI-Anwendungen stabil.

Marktchance: Aquarius kann eine Lücke schließen: Mit stabiler TI‑Infrastruktur in Kombination mit standardisierten Lösungen für die interne Infrastruktur, die kostengünstig und schnell implementiert ist, rennt man im Gesundheitswesen offene Türen ein.

Ausgangslage: Alles da, was zählt

Team:

Eingespielte Fachkräfte mit Background in DevOps, Odoo, UX-Design, Infrastruktur & Gesundheitswesen – bereit zur Übergabe von Wassermeloni zu Aquarius.

Kunden & Projekte:

  • Wassermeloni-Portal (laufend & ausbaufähig)
  • Gesundheitsinfrastruktur (Praxen, Therapienetzwerke)
  • Anbindung Tonisport e. V. als potenziell großer Multiplikator

Know-how:

  • Volle Kenntnis über die Bedürfnisse Wassermelonis (Ankerkunde)
  • Odoo-Enterprise-Entwicklung (Module, APIs, Automatisierungen)
  • Infrastruktur-Setups für Praxen: wartungsarm, skalierbar, sicher
  • Expertise in Telematik-Infrastruktur, TI-Gateways, KIM, Konnektor
  • Datenbankmanagement und Controlling

Strukturen:

Rechtlich, technisch & personell vorbereitet – Übergabe & Onboarding möglich.

Zielbild: Gesundes Wachstum ohne Abhängigkeit

  • Wachstum durch Auftragslage, nicht durch Kapitalspritzen
  • Fokus auf bestehende Kunden mit realem Bedarf
  • Skalierbare Infrastrukturprodukte (TI‑Gateways, Praxis-IT) mit klarer Marge
  • Erweiterung der Modulverkäufe & Services an Dritte (z. B. Therapiepraxen, Vereine, Gesundheitsanbieter)

Warum jetzt?

  • Der Markt ist da – TI-Verzweiflung trifft auf unsere Lösungskompetenz
  • Das Team ist bereit – Wissenstransfer und Umstieg sind nahtlos möglich
  • Die Technik steht – keine Prototypen, sondern fertige Prozesse & Werkzeuge
  • Die Kunden warten – es braucht nur das Go

Imprint

Aquarius Ventures GmbH
Grazer Straße 31
30519 Hannover

Handelsregister: HRB 213274
Registergericht: Amtsgericht Hannover

Vertreten durch:
Thomas Muranaka
Boris Bend
Demis Meloni

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz:
USt-IdNr.: DE304525827

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts

Aquarius Ventures GmbH
Grazer Straße 31
30519 Hannover
contact@aquariusventures.net

Datenschutzbeauftragter

Aquarius Ventures GmbH
Thomas Muranaka
Grazer Straße 31
30519 Hannover

Begriffsbestimmungen

Unsere Datenschutzerklärung soll für jedermann einfach und verständlich sein. In dieser Datenschutzerklärung werden in der Regel die offiziellen Begriffe der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)verwendet. Die offiziellen Begriffsbestimmungen werden in Art. 4 DSGVO erläutert.

Zugriff auf und Speicherung von Informationen in Endeinrichtungen

Durch die Nutzung unserer Website kann ein Zugriff auf Informationen (z.B. IP-Adresse) oder eine Speicherung von Informationen (z.B. Cookies) in Ihren Endeinrichtungen erfolgen. Mit diesem Zugriff bzw. dieser Speicherung kann eine weitere Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der DSGVO verbunden sein.

In den Fällen, in denen ein solcher Zugriff auf Informationen bzw. ein solches Speichern von Informationen zur technisch fehlerfreien Bereitstellung unserer Dienste unbedingt erforderlich ist, erfolgt dies auf Grundlage von § 25 Abs. 1 S. 1, Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

In den Fällen, in denen ein solcher Vorgang anderen Zwecken (z.B. der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website) dient, erfolgt dieser auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft widerrufbar. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gelten die Vorgaben der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und den einschlägigen Rechtsgrundlagen in diesem Zusammenhang können Sie den nachfolgenden Abschnitten zu den konkreten Verarbeitungstätigkeiten auf unserer Website entnehmen.

Webhosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hetzner). Das Hosting dieser Website erfolgt in Frankfurt am Main, Deutschland. Personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Websiteszugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Die aufgelisteten Daten erheben wir, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website und eine technisch fehlerfreie Bereitstellung unserer Dienste gewährleisten zu können. Die Verarbeitung dieser Daten ist unbedingt erforderlich, um Ihnen die Website zur Verfügung zu stellen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an einer korrekten Darrstellung und Funktionsfähigkeit unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir haben mit dem Provider einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß den Vorgaben nach Art. 28 DSGVO geschlossen, in welchem wir ihn verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Server-Logfiles

Umfang der Verarbeitung

Bei Besuch unserer Webseite werden automatisch Daten verarbeitet, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert (in sog. „Server-Logfiles“).

Erfasst werden können u.a.:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebsystem
  • Referrer URL (zuvor besuchte Webseite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • Bereitsstellung der Webseite
  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite
  • Problemanalysen in Netzwerk
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO i.V.m. § 25 Abs.2 Nr. 2 TTDSG unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der technisch einwandfreien Darstellung (schnellere Ladezeit, höhere Ausfallsicherheit, Schutz vor Brute-Force-Angriffen) unserer Webseite.

Speicherdauer

Die Logfiles werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, werden bis zur endgültigen Klärung der Angelegenheit aufbewahrt.

We use cookies to improve your experience on our website